
PRAXIS
PRAXIS

Burnout: Prävention und Begleitung
Prävention, Stabilisierung und nachhaltige Rückkehr zu ganzheitlicher Gesundheit
Burnout ist kein individuelles «Versagen», sondern Ausdruck einer anhaltenden Überforderung – im Zusammenspiel mit beruflichen, strukturellen und persönlichen Faktoren. Als Arbeitspsychologin unterstütze ich Sie dabei, diese Zusammenhänge zu erkennen, zu verstehen und gezielt zu verändern – individuell, praxisnah und fundiert.
Wann eine arbeitspsychologische Begleitung sinnvoll ist
Burnout entwickelt sich oft schleichend. Erste Warnzeichen wie Erschöpfung, Schlafstörungen, innere Distanz zur Arbeit oder verminderte Leistungsfähigkeit werden häufig übersehen. Eine professionelle Begleitung ist besonders dann sinnvoll, wenn:
-
Sie sich dauerhaft erschöpft, überfordert oder innerlich ausgebrannt fühlen
-
Sie Schwierigkeiten haben, sich zu erholen oder Grenzen zu setzen
-
Arbeitsfreude und Sinnhaftigkeit verloren gegangen sind
-
Sie spüren, dass Sie eine Auszeit vom Beruf brauchen
-
Sie präventiv handeln wollen, um Ihre psychische Gesundheit zu schützen
Mein Angebot: Fundierte, individuelle Unterstützung
Die arbeitspsychologische Begleitung ist auf Ihre persönliche Situation abgestimmt und kann je nach Bedarf folgende Elemente umfassen:
1. Standortbestimmung & Reflexion
Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle berufliche Situation, persönliche Belastungen und vorhandene Ressourcen. Ziel ist ein klares Bild Ihrer Lage – als Grundlage für weitere Schritte.
2. Stressbewältigung & Selbstregulation
Sie lernen alltagsnahe Methoden kennen, um besser mit Stress umzugehen, Ihre Grenzen wahrzunehmen und Ihre Kräfte gezielt einzusetzen. Dabei arbeite ich mit bewährten Ansätzen aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Emotionsregulation und Achtsamkeit.
3. Arbeitsbezogene Interventionen
Wir beleuchten Ihre Rolle, Ihre Werte und die Strukturen Ihres beruflichen Umfelds. Ziel ist es, Belastungen realistisch einzuschätzen und Spielräume für Veränderungen zu identifizieren – auch im Hinblick auf eine mögliche Rückkehr in den Beruf.
4. Stärkung von Resilienz & Selbstwirksamkeit
Gesundheit braucht tragfähige innere Ressourcen. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, die Ihre psychische Widerstandskraft stärken – individuell und langfristig wirksam.
Ziel der Begleitung
Ich unterstütze Sie dabei, wieder in Ihre Kraft zu kommen, neue Perspektiven zu entwickeln und die eigene berufliche Gesundheit aktiv zu gestalten – mit nachhaltigen, fundierten Strategien, die zu Ihrem Leben passen.
Therapeutin:
Nicole Burkhart
Psychologin MSc für Arbeit, Wirtschaft und Bildung
Kosten:
Je nach Methodenkombination CHF 150.- bis 162.- Behandlungsansatz pro 60 Minuten.
Die Abrechnung erfolgt nach Zeitaufwand.
